Racing

Alle Informationen und Termine zur aktuellen Saison

Termine

mehr

Nordschleife

mehr

Porsche Endurance Trophy Nürburgring

mehr

Termine

Acht Chancen auf dem Podium zu stehen.  Acht Termine für unvergessliche Business Events 
Acht NLS-Rennen an denen Nico Otto teilnehmen wird, stehen dieses Jahr im Rennsportkalender.

Der Grand-Prix-Kurs und die legendäre Nordschleife ist für 160 Rennautos in unterschiedlichen Klassen eine 24,358 Kilometer lange Herausforderung.

Die Fahrer kommen pro Fahrzeug zu wechselnden Einsätzen, da die Belastung für die Fahrer riesengroß ist. Die führenden Wagen überholen bis zu 30 Autos in einer Runde und kommen auf einen Schnitt von einem Überholmanöver alle 15-20 Sekunden.
Vorläufige NLS-Termine 2023

11.-12.03.2023 - Probe- und Einstellfahrt
17-18.03.2023 - NLS 1
31.03.-01.04.2023 - NLS 2
14-15.04.2023 - NLS 3 (Bei Absage NLS1 oder NLS2 Doubleheader mit 16.04.)
16.-17.06.2023 - NLS 4
07.-08.07.2023 - NLS 5 (6h-Rennen)
08.-10.09.2023 - 12h Nürburgring
22-23.09.2023 - NLS 7
06.-07.10.2023 - NLS 8
03.-04.11.2023 - Ausweichtermin

Die Nordschleife

MYTHOS und Faszination
Die Nordschleife ist mehr als nur eine Rennstrecke, viel mehr! Aber was ist dran am Mythos des ältesten und längsten Rundkurses der Welt?
Ist es die Länge? Auf dem 20,832 m langen Kurs kann zu mindest keine Langeweile aufkommen. 73 Kurven und ein Höhenunterschied von 300 m fordern von den Fahrern höchste Konzentration.
Ist es die Schönheit des Kurses? Im Herzen der Eifel, umgeben von einer wunderbaren Landschaft, lädt die Strecke eigentlich zum Cruisen ein: Ein Traum alleine mit seinem Auto, der Strecke und seinen Gedanken! Bäng! Alleine der Traffic an einem offenen Tag kann die Strecke angesichts der spektakulären Streckenführung zur „grünen Hölle“ für Fahrer und Rennauto machen.
Anstiege von bis zu 18 Prozent rauf zur "Hohen Acht" und bis zu 11 Prozent Gefälle in der „Fuchsröhre“ prägen den Charakter der 1927 eingeweihten „Ersten Gebirgs-, Renn- und Prüfungsstrecke“. Eine Fahrt als Beifahrer in einem der zum Renntaxi umgebauten Rennautos wird zu einem unvergesslichen Erlebnis. Nach einer Runde steigen Sie begeistert aus und haben ein Verständnis von Fliehkräften, Nackenmuskeln und verschobenen Grenzen beim Anbremsen vor einer Kurve.
Die legendäre „GRÜNE HÖLLE“ schreibt bis zum heutigen Tag Rennsportgeschichten.
Siege wie der von Rudolf Caracciola im ersten Eifelrennen, die Geburt der Silberpfeile, aber auch Dramen, die sich tief in die Geschichte des Motorsports eingegraben haben, begründeten den Mythos der Nordschleife, die Formel-1-Legende Jackie Stewart ehrfurchtsvoll „Grüne Hölle“ nannte.
6:11,13 Minuten – ein weiterer eindrucksvoller Wert, der untrennbar mit dem Nürburgring verbunden ist. Der von Stefan Bellof 1983 aufgestellte Rundenrekord auf der Nordschleife. 35 Jahre später, 2018, unterbietet Timo Bernhardt mit dem Porsche 919 Hybrid Evo die Bestmarke mit einer neuen Fabelzeit von 5:19,55 Minuten.

Weltweit ist der legendäre Eifelkurs seit Anbeginn Magnet für Touristenfahrten. In Kombination mit der Grand-Prix-Strecke ist die „Grüne Hölle“ alljährlich Schauplatz des spektakulären ADAC TOTAL 24h-Rennen und der Nürburgring Langstrecken-Serie.
Hier wird dann von den Fahrern alles gefordert, denn bei einem Rennen sind 160 Autos unterwegs, das heißt, die führenden Fahrer überholen alle 15-20 Sekunden ein Auto.

Porsche Endurance Trophy Nürburgring

Schnelligkeit, Ausdauer und technisches Know-how ist gefragt
Bei der  Porsche Endurance Trophy Nürburgring  Cup 2 geht es um Schnelligkeit, technische Präzision, besonnene, an Ihre Grenzen gehende Fahrer, aber eben auch um Ausdauer, Durchhaltevermögen und Beständigkeit - so die Übersetzung von endurance. Es gibt daher kaum eine bessere Gelegenheit, diese Herausforderung anzunehmen, als bei den 8 Langstreckenrennen auf der Nordschleife, die auch den Grand-Prix-Kurs des Nürburgrings mit einschließt, um Podiumsplätze zu fahren.

Der Porsche Endurance Cup ist gleichzeitig eine Klasse für sich, in der erstmalig in diesem Jahr ausschließlich 911er 992 GT3 Cup aus der Generation 2021/2022 startberechtigt sind. Darunter 13 Porsche 911 GT3 Cup (992) und zehn Porsche Cayman GT4 Clubsport. Ein exklusives Feld von wahrscheinlich 13  identischen Tourenwagen, die extra für den Renneinsatz gebaut worden sind, kämpfen um die Meisterschaft. Das erhöht die Bedeutung der fahrerischen Qualitäten und die Leistungen der Techniker in der Box, die mit viel Liebe zum Detail den kleinen, aber feinen Unterschied ausmachen.
Eine weitere Herausforderung liegt in der Länge des Rennens, die zwischen vier, sechs oder wie beim Saison-Höhepunkt am 11.09. bei zwölf Stunden liegt. Kein Wunder, dass Teamleistung - hinter dem Lenkrad, in der Box und am Kommandostand so wichtig ist.
Die Klasse CUP 2 (992 GT3 Cup) ist sowohl eine Einzelwertung, darüber hinaus aber auch Bestandteil der Porsche Endurance Trophy Nürburgring, zu der eine weitere nur für Porsche zugelassene Rennklasse von Porsche Cayman GT4 (Typ 982 und Typ 981) starten werden.

Eingebettet ist diese Trophy in die legendäre Nürburgring Langstrecken Serie, die ganz bewusst als Breitensportevent ausgelegt ist. Tourenwagen und Grand Tourismos fast aller namhaften Automobilhersteller gehen in unterschiedlichen Klassen an den Start.
Die seit 1977 ausgetragenen Langstreckenrennen erfreuen sich eines großen Zuschauerinteresses am Ring und sind schon lange ein spektakuläres Event für Motorsportfans und Autoliebhaber. Die Serie wird live im Fernsehen und von speziellen Streamingdiensten übertragen.

Partner

KONTAKT PRIVAT

Nicholas Otto
Konrad-Thomas-Straße 4
41515 Grevenbroich

Mail: info@nico-otto.de

WERBE- &
SPONSORING ANFRAGEN

EOZ Event GmbH

Mail: info@nico-otto.de
Zu den Werbeflächen & Mediadaten

© NICO OTTO 2022
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram