Die legendäre „GRÜNE HÖLLE“ schreibt bis zum heutigen Tag Rennsportgeschichten.
Siege wie der von Rudolf Caracciola im ersten Eifelrennen, die Geburt der Silberpfeile, aber auch Dramen, die sich tief in die Geschichte des Motorsports eingegraben haben, begründeten den Mythos der Nordschleife, die Formel-1-Legende Jackie Stewart ehrfurchtsvoll „Grüne Hölle“ nannte.
6:11,13 Minuten – ein weiterer eindrucksvoller Wert, der untrennbar mit dem Nürburgring verbunden ist. Der von Stefan Bellof 1983 aufgestellte Rundenrekord auf der Nordschleife. 35 Jahre später, 2018, unterbietet Timo Bernhardt mit dem Porsche 919 Hybrid Evo die Bestmarke mit einer neuen Fabelzeit von 5:19,55 Minuten.
Weltweit ist der legendäre Eifelkurs seit Anbeginn Magnet für Touristenfahrten. In Kombination mit der Grand-Prix-Strecke ist die „Grüne Hölle“ alljährlich Schauplatz des spektakulären ADAC TOTAL 24h-Rennen und der Nürburgring Langstrecken-Serie.
Hier wird dann von den Fahrern alles gefordert, denn bei einem Rennen sind 160 Autos unterwegs, das heißt, die führenden Fahrer überholen alle 15-20 Sekunden ein Auto.